  
 
Unter dem schönen Rittersaal des Museums Alte Kulturen steht im Keller des Schlosses Hohentübingen das älteste Riesenweinfass der Welt. Seit 2018 ist die Besichtigung dieses 
lange im Verborgenen liegenden Schatzes wieder möglich. 
 
Im Jahr 1548 ließ Herzog Ulrich den Küfermeister Simon von Bönnigheim das beeindruckende Weinfass aus 90 frisch geschlagenen Eichenstämmen bauen. Der riesige Holzkörper sollte 84 000 Liter Burgunder fassen – doch bei der ersten Füllung tropfte das neu angefertigte Werk  
und auch die zweite Bearbeitung brachte keine Verbesserung der Dichtheit des Fasses, so dass es nur zwei Mal gefüllt war.  
 
Das Weinfass ist über einen Zugang über das Museum Alte Kulturen zugänglich. Die Besichtigung des Großen Fasses findet im Rahmen der Highlight-Führungen statt. Die Besucher erleben das UNESCO-Weltkulturerbe Eiszeitkunst, die Mumiensärge, die antiken Skulpturen im Rittersaal und das Schlossfass. 
 
Informationen: 
Für Einzelpersonen und Gruppen buchbar 
Dauer: etwa 45 Minuten 
Besucher:innen werden gebeten, die vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten. 
 
Führungszeiten: 
01.11.2022–15.03.2023 
Mi.–Do., 16 Uhr 
Fr.–So., 14 und 16 Uhr 
Preise Führung: 
Einzelperson: 3 Euro zzgl. Eintritt Museum 
Gruppe Erwachsene: 50 Euro zzgl. Eintritt Museum 
Gruppe Schüler: 50 Euro inklusive Eintritt Museum 
Führungen für Gruppen bitte direkt unter 07071 2977579 oder kasse@museum.uni-tuebingen.de buchen 
 
Eintritt Museum: 
Erwachsene: 5 € 
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte) 
 
   
 | 
  | 
 
|   | 
Datum: Mittwoch, 07.02.2024 | 
  | 
 
  | 
 
|   | 
Beginn: 16:00 Uhr | 
  | 
 
  | 
 
|   | 
Ort: 
Museum Alte Kulturen 
Schloss Hohentübingen 
Burgsteige 11 
72070 Tübingen | 
  | 
 
  | 
 
|   | 
Preis: 
Einzelperson:
  | 
 8,00 €  | 
 
|   | 
 
ermäßigt:
  | 
 6,00 €  | 
 
 
 | 
  | 
 
  | 
 
|   | 
 
  | 
  | 
 
 
 | 
 
 
  
 |